top of page

Angebot

Was beinhaltet unser Angebot der Familienplatzierung?

 

  • Längerfristiger Aufenthalt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einer professionell begleiteten Familie in städtischem oder landwirtschaftlichem Umfeld

  • Time-Out, Krisenintervention, befristete Kurzzeitplatzierungen

  • Begleitung im Substitutionsprogramm

  • interne und/oder externe Tagesstruktur

  • Abklärungen zu Ausbildungsmöglichkeiten

  • Ambulante Nachsorge (im Anschluss an Familienplatzierung)

  • Suche nach adäquater Anschlusslösung

  • individuelle Fallbegleitung und Case Management durch diplomierte Sozialarbeiter*innen

 

 

Der Eintritt in die Betreuerfamilie

In der Schweiz WOPLA Familienplatzierung 

Wir organisieren ein Vorstellungsgespräch in einer Betreuerfamilie und vereinbaren anschliessend einen Eintrittstermin. Ein/e Sozialarbeiter/in begleitet den/die Klient/in am Eintrittstag zur Betreuerfamilie. Die Klientin/der Klient wird von Anfang an in das Familienleben und die Tagesstruktur integriert. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ist die Mitarbeit Bestandteil der Tagesstruktur. Die Arbeiten werden den Möglichkeiten und Fähigkeiten der KlientInnen angepasst. In Familien in städtischen Regionen organisieren wir bei Bedarf eine externe Tagesstruktur. Wir unterstützen den weiteren Schulbesuch, die Weiterführung der Ausbildung oder der Arbeitsstelle.

Mindestens einmal pro Woche besucht der/die zuständige Sozialarbeiter/in die Familie und führt ein Standortgespräch mit der Klientin/dem Klienten und der Betreuerfamilie. Wir befürworten es, dass Bezugspersonen von externen Fachstellen ins Gespräch miteinbezogen werden.

In Zusammenarbeit mit externen Partnern begleiten wir unsere KlientInnen bei der Abklärung zu Ausbildungsmöglich-keiten und bei der Arbeitssuche. Ausserdem unterstützen wir die Teilnahme an externen Angeboten wie Selbsthilfegruppen, Weiterbildungen, Sportclubs etc.

 

In Italien Ombrello Jugendhilfe

Bei einer Platzierung in Italien findet ein Abklärungsgespräch in der zuständigen Behörde (CH) statt. Bei positivem Ausgang wählen wir die geeignete Betreuerfamilie aus und vereinbaren direkt einen Eintrittstermin. Die Klienten werden in die Tagesstruktur eingebunden. Ein privater deutschsprachiger Schulunterricht ist jederzeit möglich, der Abschluss eines Schulsemesters kann online geprüft werden. Es bieten sich verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und ein breites Angebot an Beschäftigungsfeldern wie handwerkliche Workshops, körperliche Betätigung, kreatives Gestalten, Erlebnispädagogik und vieles mehr. Unsere italienischen Gastfamilien sprechen alle Deutsch.

 

Unsere pädagogische Leitung besucht in regelmässigen Abständen die Familien und führt vor Ort die Standortgespräche mit den Klienten und den Betreuuerfamilien. Externen Fachstellen können jederzeit ins Gespräch miteinbezogen werden.

 

Wie geht es weiter nach der Platzierung?

In jedem Fall unterstützen wir KlientInnen dabei, eine Anschlusslösung zu finden. Im Rahmen unseres Angebotes der Nachbetreuung begleiten wir die Klienten in ihrer eigenen Wohnung in der Schweiz und stehen weiterhin im kontinuierlichen Kontakt.

 

WOPLA steht für Kriseninterventionen jederzeit zur Verfügung.

Wopla_Logo_Vector_text_weiss.png
ombrello_logo.jpg
bottom of page